
Bereits drei Wochen vor Start der Leipziger Buchmesse laden die Veranstalter des diesjährigen Schwerpunktlands Rumänien zu einem besonderen kulturellen Rahmenprogramm: Vom 26.02. bis zum 13.03.18 werden in Kooperation mit dem Rumänischen Kulturinstitut und dem Netzwerk Traduki in Leipzig zehn herausragende rumänische Filme gezeigt: alle im UT Connewitz, Wolfgang Heinze Straße 12A. Der Eintritt ist frei. Einige der Filmregisseure sind vor Ort und stehen im Anschluss an die Filmvorführungen für Gespräche zur Verfügung.
Montag, 26. Februar:
20:00
Der Fixer
Spielfilm, Rumänien-Frankreich, 2016, 98 min
Regie: Adrian Sitaru
Mittwoch, 28. Februar:
19:00
Es wird Nacht in Indien
Spielfilm, Spanien-Schweden-Rumänien, 2014, 90 min
Regie: Chema Rodríguez
21:00
Banat (Die Reise)
Spielfilm, Italien-Rumänien-Bulgarien-Mazedonien, 2015, 82 min
Regie: Adriano Valerio
Mittwoch, 7. März:
19:00
Juden zum Verkauf
Dokumentarfilm, Rumänien, 2012, 70 min
Regie: Radu Gabrea
Davor wird gezeigt: Niemandsland (Kurzfilm, Rumänien, 2017, 21 min), Regie: Marius Olteanu
21:00
Deutsche gegen Devisen: Ein Geschäft im kalten Krieg
Dokumentarfilm, Rumänien-Deutschland, 2014, 89 min
Regie: Răzvan Georgescu
Freitag, 9. März / Samstag, 10. März:
19:00
Die Affäre Tănase
Dokumentarfilm, Rumänien, 2013, 56 min
Regie: Ionuț Teianu
Davor wird gezeigt: Grenzen (Kurzfilm, Rumänien, 2016, 27 min), Regie: Andra Chiriac
21:00
Der japanische Hund
Spielfilm, Rumänien, 2013, 90 min)
Regie: Tudor Cristian Jurgiu
Montag, 12. März:
19:00
Morgen
Spielfilm, Rumänien-Frankreich-Ungarn, 2010, 100 min
Regie: Marian Crişan
21:00
Felicia über alles
Spielfilm, Rumänien-Frankreich-Kroatien-Belgien, 2009, 108 min)
Regie: Răzvan Rădulescu und Melissa de Raaf
Dienstag, 13. März:
20:00 Abschlussfilm:
Quod Erat Demonstrandum
Spielfilm, Rumänien, 2014, 107 min)
Regie: Andrei Gruzsniczki