Donnerstag, 15. März 2018
11.00 – 12.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Eröffnung des Schwerpunktlandes
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Leipziger Buchmesse
11.00
Traduki Stand,
Halle 4, D507
Bogdan Coșa beteiligt sich an der Veranstaltung Junge Literatur aus Tradukistan zusammen mit Anton Beck und Manjola Nasi
Moderation: Maša Dabić
12.00
Blaues Sofa,
Glashalle
Gabriela Adameșteanu im Gespräch mit Jörg Plath
Dolmetscher: Sorin Georgescu
12.00 – 12.30
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Ausstellungseröffnung: „Immer war diese Hoffnung – ehemalige Russland-Deportierte erinnern sich”
Eine Fotoausstellung von Marc Schroeder
Einführung: Georg Aescht
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Deutsches Kulturforum östliches Europa
12.30 – 13.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Buchpremiere: Anatomiestunde von Emil Hurezeanu (Pop Verlag, 2018). Lesung und Gespräch.
Moderation: Georg Aescht
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Pop Verlag
13.00 – 14.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Podiumsgespräch: “Tortenböden” und “Die Entführung aus dem Serail”. Neue rumänische Erzähler. Zwei Anthologien
Teilnehmer: Bogdan-Alexandru Stănescu & Anke Pfeifer (Hrsg.) und die Autoren Gabriela Adameșteanu, Lavinia Braniște und Bogdan Coșa
Moderation: Thorsten Arendt (Wallstein Verlag), Rainer Nitsche (Transit Verlag)
Dolmetscher: Alexandru Sterescu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Goethe-Institut Bukarest, Transit Verlag, Wallstein Verlag
14.00 – 15.00
Traduki Stand,
Halle 4, D507
Lavinia Braniște beteiligt sich an der Veranstaltung Briefe an Petar. Homosexualität in der Literatur zusammen mit Lejla Kalamujić und Nikolay Boykov.
Moderation: Thorsten Dönges
14.00 – 15.00
Lesebude,
Halle 2, H500
Grimms Märchen illustriert von Irina Dobrescu. Das Kinderbuch „König Drosselbart”. Lesen und spielen
Teilnehmer: Irina Dobrescu
Moderation: Pamela Chiricheu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Stadtbibliothek Leipzig
14.00
ARTE Stand,
Glashalle, Empore, Stand 11
Zoom in: Rumänien in Leipzig
Der Übersetzer Ernest Wichner im Gespräch mit dem Autor Varujan Vosganian (Als die Welt ganz war)
In Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium Rumänien und der Leipziger Buchmesse.
14.00 – 15.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Anthologie und Zeitschrift: Zeitgenössische rumänische Lyrik & Prosa.
Lyrik-Anthologie Grenzporträts (KLAK Verlag)
Teilnehmer: Jörg Becken, Rodica Draghincescu
Sondernummer K. West, Rumänische Literatur in Deutschland
Teilnehmer: Doina Talmann, Dr. Ludger Claßen, Horațiu Decuble
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
15.00 – 16.00
Forum OstSüdOst,
Halle 4, D401
30 Jahre im Exil – Norman Manea und Michael Krüger im Gespräch
Buchpräsentation: Norman Manea. O viată (Polirom Verlag, 2018)
Dolmetscher: Georg Aescht
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Leipziger Buchmesse
15.00 – 16.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Buchpräsentation: Leipzig-București-Lipscani – Adrian Majuru (Hrsg.).
Podiumsgespräch: Adrian Majuru, Direktor Stadtmuseum Bukarest, und S.E. Emil Hurezeanu, Botschafter von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland
Moderation: Jan Cornelius
Dolmetscher: Sorin Georgescu
15.30 – 16.30
Traduki Stand,
Halle 4, D507
Claudiu M. Florian beteiligt sich an der Veranstaltung „Seelenruhig. Vom Aufwachsen in einer Minderheit” zusammen mit Florjan Lipus
Moderation: Jörg Plath
16.00 – 17.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Podiumsdiskussion: „Heimat, Fremde – fremde Heimat. Über Migration von Ost nach West und die Heimatlosigkeit des Migranten gestern und heute”
Teilnehmer: Gabriela Adameșteanu, Matei Vișniec, Norman Manea
Moderation: Jan Koneffke
Dolmetscher: Sorin Georgescu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
16.00 – 17.00
Forum OstSüdOst,
Halle 4, D401
Podiumsdiskussion: „Flüchtlinge versus Flaneure: Rumänische Schriftsteller im deutschen Sprachraum”
Teilnehmer: Dana Grigorcea, Cătălin Dorian Florescu, Gabriele Markus
Moderation: Jennifer Khakshouri
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, ProHelvetia
17:00 – 18:00
Forum OstSüdOst,
Halle 4, D401
Podiumsdiskussion: „Rumänien: Eine Bilanz nach zehn Jahren EU-Mitgliedschaft ”
Moderation: Dr. h.c. Gernot Erler, Staatsminister a.D, Freiburg i.Br.
Teilnehmer: Dr. Varujan Vosganian, Politiker und Schriftsteller, Bukarest; Dr. Tina Olteanu, Politikwissenschaftlerin, Wien; Robert Schwartz, Deutsche Welle, Leiter der Rumänien-Redaktion, Berlin
Veranstalter: Südosteuropa-Gesellschaft, ABDOS, Traduki
17.00 – 18.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Podiumsdiskussion: „Licht im Innern” – Junge rumänische Erzähler
Teilnehmer: Ioana Nicolaie, Radu Găvan, Eva Wemme, Edith Konradt
Moderation: Jan Cornelius
Dolmetscher: Alexandru Sterescu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Pop Verlag
17.00 – 18.00
Ariowitsch-Haus.
Zentrum Jüdischer Kultur,
Hinrichsenstr. 14
Vorlesung: Andrei Oișteanu über Konstruktionen des Judenbildes. Rumänische und ostmitteleuropäische Stereotype des Antisemitismus (Frank und Timme Verlag)
Dolmetscher: Georg Aescht
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Ariowitsch-Haus
17.30-18.00
Stiftung Kurt Wolff,
Hallea 5, H309
Leseforum Die Unabhängigen
Buchpräsentation „Das Leben wie ein Tortenboden. Neue Rumänische Prosa” (Hrsg. Daniela Duca, Anke Pfeifer, Valeriu Stancu)
Teilnehmer: Gabriela Adameșteanu, Adela Greceanu, Anke Pfeifer
Moderator: Rainer Nitsche
Veranstalter: Kurt-Wolff Stiftung
20.00
Schaubühne Lindenfels,
Karl-Heine-Straße 50
„Grenze in der Tasche” – Ada Milea und Herta Müller
Die rumänische Sängerin und Liedermacherin Ada Milea stellt im Konzert ihre Lieder vor. Herta Müller spricht über die poetische und politische Kraft ihrer Texte.
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Schaubühne Lindenfels, Hanser Verlag
20:30
Cafe Puschkin,
Karl Liebknechtstr. 74
Buchpräsentationen: Florin Lăzărescu (Seelenstarre) und Gabriela Adameșteanu (Begegnung)
Moderator: Jan Cornelius
Veranstalter: Wieser Verlag
Freitag, 16. März 2018
9.00 – 10.00
Leipziger Stadtbibliothek,
Veranstaltungsraum „Franz Dominic Grassi”, EG
Malwerkstatt für Kinder: „Ich mal mir die Welt, wie sie mir gefällt” mit Kinderbuch-Leseveranstaltung
Teilnehmer: Irina Dobrescu
Moderation: Pamela Chiricheu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Leipziger Stadtbibliothek
11.00 – 12.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
„Als die Welt ganz war”. Varujan Vosganian liest und spricht mit seinem Übersetzer, Ernest Wichner.
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
12.00 – 13.30
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Podiumsdiskussion: Der andere Blick: Rumänien in der deutschen Gegenwartsliteratur
Teilnehmer: Iris Wolff, Jan Koneffke, Carmen-Francesca Banciu, Jochen Schmidt
Moderation: Markus Bauer
und Buchpräsentation:
Wohnblockblues mit Hirtenflöte – Rumänien neu erzählen. Deutschsprachige Autoren schreiben über ihr Rumänien, Verlag Klaus Wagenbach
Teilnehmer: Michaela Nowotnick und Florian Kührer-Wielach (Hrsg.)
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Deutsches Kulturforum östliches Europa
12.30
Traduki Stand,
Halle 4, D507
Cătălin Mihuleac beteiligt sich an der Veranstaltung „Jüdische Schicksaale. Szenen aus Osjek und Iași” zusammen mit Ivana Sojat
Moderation: Hans-Peter Kunisch
12.30 – 13.00
Forum OstSüdOst,
Halle 4, Stand D401
Leipzig liest international, Rumänien
Lesung und Gespräch über das Buch „Mobile Churches. Die versetzten Kirchen von Bukarest.“
Teilnehmer: Anton Roland Laub
Veranstalter: weißensee kunsthochschule berlin
13.30 – 14.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Podiumsgespräch: DNA-Sequenzen. Neue Lyrik aus Rumänien
Vorstellung von zwei rumänischen Dichtungsanthologien
Teilnehmer: Traian Pop, Teodor Dună, Alexandru Bulucz
Moderation: Thomas Geiger
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
14.00
Café Europa,
Halle 4, E401
Podiumsgespräch: „Rumänien – Im Jahr 29 nach Ceaușescu”
Teilnehmer: Attila Bartis, Valeska Bopp-Filiminov, Filip Florian
Moderation: Mirko Schwanitz
Veranstalter: Leipziger Buchmesse, Literarisches Colloquium Berlin, mit Unterstützung des Auswärtigen Amts
14.00 – 15.00
Forum OstSüdOst,
Halle 4, D401
„Rumänien in Europa: Westen des Ostens oder Osten des Westens?”
Andrei Cornea und Karl-Peter Schwarz
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
14.00 – 15.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
„Was können Museen für die zeitgenössische rumänische Literatur tun?”
Gespräch mit Ioan Cristescu, Direktor des Nationalen Literaturmuseums Bukarest, und Florin Lăzărescu, Nationales Literaturmuseum aus Iași.
Moderation: Jan Cornelius
Dolmetscher: Sorin Georgescu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
15.00 – 16.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Gefährliche Launen: Im Autobus mit den Buckligen wurde die Reise nach Plovdiv verschoben
Dichterin Nora Iuga spricht mit ihrem Übersetzer Ernest Wichner über ihr Leben mit der Poesie
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
15.30
Traduki Stand,
Halle 4, D507
Varujan Vosganian beteiligt sich an der Veranstaltung „Als die Welt ganz war. Geschichte vom Rande der Gesellschaft” zusammen mit Andrej Nikolaidis
Moderation: Hans-Peter Kunisch
16.00 – 16.30
Forum OstSüdOst,
Halle 4, D401
Einladung nach Rumänien – junge rumänische Literatur (Lesung mit Musik)
Teilnehmer: Florin Lăzărescu, Călin Torsan, Vasile Gherghel
Moderation: Elsa Lüder
Veranstalter: Edition Noack & Block
16.00 – 17.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Podiumsgespräch: „Die Jahre der Hooligans. Die jüdische Erfahrung in der Zwischenkriegszeit”
Teilnehmer: Prof. Gheorghe Iacob, Andrei Oișteanu, Cătălin Mihuleac
Moderation: Jan Koneffke
Dolmetscher: Alexandru Sterescu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
17.00 – 18.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
„Brotlos mag die Kunst ja sein, doch der Mensch lebt nicht von Brot allein”
Dichter und Gastronom Mircea Dinescu und Übersetzer Georg Aescht im Gespräch
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
19.00
Geisteswissenschaftliches Zentrum (GWZ) der Universität Leipzig
Beethovenstraße 15, 04107 Leipzig
Haus 1; 3. Etage ; Raum 1 3.16
Lesung und Diskussion
„Rumänische Prosa der Erinnerung aus zwei Jahrhunderten”
Teil I: Vergessene Literatur aus der Frühzeit Rumäniens – 19. Jahrhundert (Marco Brociner, Adelheid Bandau, Königin Carmen Sylva, Mihai Eminescu)
Es präsentiert der Ästhetiker und Literaturarchäologe Dr. phil. Martin A. Völker, M.A.
Teil II: Zwischen Verzweiflung und Hoffnung – 20. Jahrhundert (Gabriela Adameșteanu , Eva Filip , Doina Ruşti)
Es moderiert der Historiker und Autor Jörg Becken, Leiter des KLAK-Verlages
Veranstalter: Rumänisches Kulturinstitut in Berlin, Institut für Romanistik der Universität Leipzig
In Kooperation mit KLAK Verlag und Anthea Verlag
20.00 – 21.00
Ariowitsch-Haus. Zentrum Jüdischer Kultur,
Hinrichsenstr. 14
Autor Norman Manea im Gespräch mit Shelly Kupferberg
Buchvorstellung: Die Höhle (Hanser Verlag)
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Ariowitsch-Haus
20.30
KUB Galerie,
Kantstr. 18
„Die Welt betrachtet durch den Vers. Ein rumänisch-deutscher Abend der Poesie”
Gastgeber: Thomas Geiger
Ein Marathon öffentlicher Lesungen mit 13 zeitgenössischen rumänischen Lyrikern zusammen mit jungen Dichterkollegen aus Deutschland. Die Veranstaltung wird durch eine Performance von Sașa Liviu Stoianovici eröffnet.
Es lesen: Ana Blandiana, Denisa Comănescu, Gabriel Horațiu Decuble, Mircea Dinescu, Rodica Draghincescu, Theodor Dună, Dinu Flămând, Nora Iuga, Nicolae Prelipceanu, Robert Șerban, Iulian Tănase, Volker Sielaff, Nadja Küchenmeister
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Leipziger Buchmesse, Rumänisches Kulturinstitut Berlin, KUB Galerie
Samstag, 17. März 2018
11.00
Traduki Stand,
Halle 4, D507
Norman Manea beteiligt sich an der Veranstaltung „Nachwehen der Wahrheit. Jüdische Schicksaale zwischen Nationalismus und Antisemitismus” zusammen Marica Bodrožić für Slavko Goldstein
Moderation: Richard Swartz
11.00 – 12.00
Café Europa,
Halle 4, E401
Podiumsdiskussion: Das Wissen der Anderen. Übersetzen in der „République des lettres”
Neuerscheinungen in der Reihe „Blickpunkt Rumänien” bei new academic press, Wien
Teilnehmer: Prof. Thede Kahl, Julia Richter, Andrei Cornea
Moderation: Prof. Larisa Schippel
Dolmetscher: Georg Aescht
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, new academic press Wien
12.00 – 13.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Podiumsgespräch: „Europa erlesen – Die literarische Landschaft der rumänischen Moldau” – neue Bücher im Wieser Verlag
Im Gespräch: Florin Lăzărescu, Marcus Bauer, Lojze Wieser
Moderation: Jan Cornelius
Dolmetscher: Sorin Georgescu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Wieser Verlag
13.00 – 14.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
„Hundert Jahre modernes Rumänien”
Historiker Gheorghe Iacob im Gespräch mit Florian Kührer-Wielach
Dolmetscher: Alexandru Sterescu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
14.00 – 15.00
ARTE Stand,
Glashalle, Empore, Stand 11
Zoom in: Rumänien in Leipzig
Der Journalist Mirko Schwanitz im Gespräch mit dem Drehbuchautor und Schriftsteller Florin Lăzărescu („Seelenstarre”)
Dolmetscher: Alexandru Sterescu
In Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium Rumänien und der Leipziger Buchmesse
14.00 – 15.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Podiumsdiskussion: „Mögliche Welten. Neuer rumänischer historischer Roman in deutscher Übersetzung”
Teilnehmer: Cătălin Mihuleac, Filip Florian, Doina Ruști
Moderation: Georg Aescht
Dolmetscher: Sorin Georgescu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, new academic press, Wien
15.00 – 16.00
Forum OstSüdOst,
Halle 4, D401
„Hat Kultur noch einen Sinn?” – Mircea Cărtărescu im Gespräch mit Navid Kermani
Moderation: Ernest Wichner
Dolmetscher: Georg Aescht
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
15.30 – 16.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
„Messetagebuch”: Die rumänische Comiczeichnerin Sorina Vazelina stellt vor
Dolmetscher: Alexandru Sterescu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
16.00 – 17.00
Forum OstSüdOst,
Halle 4, D401
„Der Mann, der das Glück bringt”: Cătălin Dorian Florescu, rumänisch-schweizerischer Autor, Schweizer Buchpreisträger 2011, nimmt sie auf eine schwindelerregende Reise durch sein literarisches Werk mit.
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, ProHelvetia
16.30 – 17.00
Forum Sachbuch,
Halle 3, E201
„Natur und Mensch im Donaudelta”. Eine Reise ins Donau-Delta mit Thede Kahl, der Natur und Kultur dieser einzigartigen Landschaft vorstellt
Teilnehmer: Thede Kahl
Veranstalter: Frank&Timme Verlag
16.00 – 17.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Podiumsgespräch: Bukarest hat die Form meines Gehirns
Bukarest als Ort der Inspiration und Imagination für die rumänische Gegenwartsliteratur
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
Teilnehmer: Mircea Cărtărescu, Lavinia Braniște, Filip Florian, Gabriela Adameșteanu, Bogdan-Alexandru Stănescu
Moderation: Jan Koneffke
Dolmetscher: Sorin Georgescu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Goethe-Institut Bukarest
17.00 – 18.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Podiumsgespräch: „Die Stimmen des Paul Celan”
Gesamtausgabe Paul Celan beim Polirom Verlag
Teilnehmer: Bogdan-Alexandru Stănescu, Ernest Wichner, Horațiu Decuble
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien
17.00 – 18.30
Galerie KUB,
Kantstr. 18
„Internationale Lyrik & Prosa aus dem KLAK Verlag”
Es nehmen teil die rumänische Prosaautorinnen: Doina Ruști und Rodica Draghincescu und die Lyriker Dinu Flămând und Robert Șerban
Veranstalter: KLAK Verlag
17.00 – 19.30
General Konsulat der USA,
Wilhelm-Seyfferthstr. 4
Lesung und Gespräch mit dem rumänisch-amerikanischen Schriftsteller Norman Manea
Moderation: Rita Wallace
18.00 – 19.00
Ariowitsch-Haus. Zentrum Jüdischer Kultur,
Hinrichsenstr. 14
Cătălin Mihuleac im Gespräch mit Radiojournalist Mirko Schwanitz Buchvorstellung: Oxenberg und Bernstein, Zsolnay Verlag. Autor
Dolmetscher: Alexandru Sterescu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Ariowitsch-Haus
19.00 – 23.00
Schauspielhaus Leipzig,
Bosestr. 1
„Genug geredet, jetzt wird erzählt. Neue Literatur aus Rumänien”
Gastgeber: Dana Grigorcea, Alexandru Bulucz
Das Schwerpunktland der Leipziger Buchmesse wird zweieinhalb Stunden von einigen der gegenwärtig bedeutendsten Schriftstellerinnen und Schriftstellern literarisch vertreten, die aus ihren Werken lesen. Der literarische Abend wird musikalisch umrahmt von der Band Balkan Taksim aus Bukarest mit einem Mix aus Folklore, Rock und elektronischer Musik. Zum Schluss laden die Musiker das Publikum zu einer „Hot Dance Party” ein.
Teilnehmer: Gabriela Adameșteanu, Mircea Cărtărescu, Bogdan Coșa, Filip Florian, Radu Găvan, Adela Greceanu, Ioana Nicolae, Cătălin Mihuleac, Doina Ruști, Florin Lăzărescu, Bogdan-Alexandru Stănescu, Matei Vișniec, Varujan Vosganian
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Leipziger Buchmesse, Schauspielhaus Leipzig, Rumänisches Kulturinstitut Berlin, Goethe-Institut Bukarest
20.00
Museum in der Runden Ecke,
Dittrichring 24/D
Lesung, Film und Gespräch mit Ana Blandiana
Moderation: Horst Samson
Dolmetscherin: Katharina Kilzer
Veranstalter: Noack & Block
20.00
UT Connewitz,
Wolfgang-Heinze-Straße 12a
Balkan Nacht: Es gibt noch was zu entdecken. Aus dem Leben europäischer Minderheiten”
In der bekannten Balkan Nacht wird die Autorin Lavinia Braniște aus ihrer Prosa lesen.
Zum Abschluss gibt die Ethno-Pop-Band Subcarpati ein Konzert.
Sonntag, 18. März 2018
10.30 – 11.30
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
„Nach der Messe ist vor der Messe”
Buchpräsentation: „Schmucklose Gärten” von Aura Christi, Pop Verlag, 2018
Rumänisch-georgische Literaturbegegnung: Dichter aus dem Gastland der Leipziger Buchmesse 2018 begegnen Dichtern aus Deutschland und aus dem Gastland der Frankfurter Buchmesse 2018 und stellen ihre Neuerscheinungen im POP-Verlag Ludwigsburg vor.
Teilnehmer: Dato Barbakadse, Irma Schiolaschwili, Maja Lisowski, Traian Pop und Barbara Zeizinger
Moderation: Horst Samson
Veranstalter: Pop Verlag
11.30 – 12.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
Buchpremiere: Geschlossene Kirchen von Ana Blandiana. Lesung und Gespräch
Moderation: Katharina Kilzer und Horst Samson
Dolmetscher: Georg Aescht
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Pop Verlag
11.30 – 12.00
Forum der Unabhängigen Verlage,
Halle 5, H309
Buchpräsentation: Florin Lăzărescu, „Seelenstarre”, (Wieser Verlag, 2017)
Veranstalter: Wieser Verlag
12.00 – 13.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
„Übersetzen lernt man nicht durch Zuschauen. Wer übersetzt übermorgen aus dem Rumänischen?”
Podiumsdiskussion: mit der Teilnahme bekannter Übersetzer aus der rumänischen Literatur
Moderation: Prof. Larisa Schippel
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, new academic press Wien
13.00 – 14.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
„Auf der Suche nach einer Heimat. Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, ein Leben zwischen den Welten”
Vorstellung einer dreiteiligen Bandreihe über die Siebenbürger Sachsen
Teilnehmer: Ruxandra Hurezean (Autorin), Anneli Ute Gabanyi (Politikwissenschaftlerin),
Bernd Fabritius (MdB)
Moderation: Georg Aescht
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Michael Schmidt Stiftung
14.00 – 15.00
ARTE Stand,
Glashalle, Empore, Stand 11
Zoom in: Rumänien in Leipzig
Der Übersetzer Georg Aescht im Gespräch mit der Autorin Gabriela Adameșteanu (Das Treffen)
In Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium Rumänien und der Leipziger Buchmesse
14.00 – 15.00
Rumänischer Stand,
Halle 4, E501
„Vier rumänische DichterInnen”: Denisa Comănescu, Robert Șerban, Nicolae Prelipceanu, Iulian Tănase
Moderation: Jan Cornelius, Ernest Wichner
Dolmetscher: Sorin Georgescu
Veranstalter: Kulturministerium Rumänien, Pop Verlag